In dieser Übersicht findet ihr die gängigsten Tools / Systeme sowie deren Erklärung.
Name der Software | Erklärung | |
DOORS (Dynamic Object Oriented Requirements System) | Software für das Anforderungsmanagement (Requirements Engineering) bei Systementwicklung - ermöglicht strukturierte Aufzeichnung und Verwaltung von Anforderungen für Systeme - aus DOORS heraus können die Daten verwendet werden, um ein UML-2.0-Modell zu erstellen - Anwendung in Luftfahrt, Automobilindustrie und Bahntechnik
| |
Assembler | Hilfsprogramm der Programmierung (Programmierwerkzeug) - übersetzt ein in maschinennaher Assemblersprache geschriebenes Computerprogramm in Maschinensprache (auch Maschinencode oder Nativer Code genannt) - Assembler wird häufig auch als Synonym für Assemblersprache benutzt (Maschinensprache)
| |
UML (Unified Modeling Language) |
| |
Rational ClearCase |
| |
Rational ClearQuest |
Aktivitäts- und Fehlerverfolgungswerkzeug - dient der Nachverfolgbarkeit von Änderungen über den gesamten Entwicklungsprozess
| |
MATLAB | Software zur Lösung mathematischer Probleme und zur grafischen Darstellung der Ergebnisse (Steuerungstool) - primär für numerische Berechnungen mithilfe von Matrizen ausgelegt - Kategorie: Mathematik/Regelungstechnik/Modellbildung
| |
Simulink | Software zur Modellierung von Systemen (technisch, physikalisch, finanzmathematisch, ...) - ist Zusatzprodukt zu MATLAB und benötigt dieses zum Ausführen - Kategorie: Mathematik/Simulation
| |
LabVIEW (Laboratory Virtual Instrumentation Engineering Workbench) | grafisches Programmiersystem - Haupt-Anwendungsgebiete: Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik - eignet sich besonders gut zur Datenerfassung und -verarbeitung - Kategorie: Programmiersprache
| |
C |
| |
C++ | objektorientierte Programmiersprache (höhere) - eingesetzt in der System- und Anwendungsprogrammierung - ermöglicht sowohl die effiziente und maschinennahe Programmierung - orientiert sich an Syntax/Eigenschaften von C
| |
C# | objektorientierte Programmiersprache - greift Konzepte der Programmiersprachen Java, C++, Haskell, C sowie Delphi auf - unterstützt sowohl die Entwicklung von sprachunabhängigen .NET-Komponenten als auch COM-Komponenten für den Gebrauch mit Win32-Applikationen
| |
Visual C++ | System der Firma Microsoft zur Entwicklung von Software in der Programmiersprache C++ unter dem Betriebssystem Windows | |
Fortran(Formula Translation) | prozedurale und objektorientierte Programmiersprache (höhere) - eingesetzt für numerische Berechnungen
| |
Ada | strukturierte Programmiersprache mit statischer Typenbindung - Ada zielte ursprünglich auf eingebettete (embedded) und Echtzeit-Systeme (real-time) und wird auch heute noch meist für diese Zwecke verwendet - vor allem in sicherheitskritischen Bereichen eingesetzt (Flugsicherung, Waffensysteme, Raumfahrt, Medizin oder der Steuerung von Kernkraftwerken)
| |
Java |
| |
JavaScript | Skriptsprache - hauptsächlich für das DOM-Scripting in Web-Browsern eingesetzt - trotz der Namens- und syntaktischen Ähnlichkeit hat JavaScript nur geringe Gemeinsamkeiten mit Java
| |
Phyton |
| |
Visual Basic (VB) | objektorientierte Programmiersprache - neuere Versionen basieren auf dem Microsoft .NET-Framework - nur Microsoft
| |
VBA (Visual Basic for Applications) | Skriptsprache - von Visual Basic abgeleitet und wurde zur Steuerung von Abläufen innerhalb der Microsoft-Office-Programme entwickelt
| |
Visual Studio |
| |
NET. |
| |
XML (Extensible Markup Language) | Auszeichnungssprache zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten in Form von Textdaten - wird u.a. für den plattform- und im implementationsunabhängigen Austausch von daten zwischen Computersystemen eingesetzt, insbesondere über das Internet | |
HTML (Hypertext Markup Language) |
| |
UNIX |
| |
Test und Überwachung/Prüfung | Erklärung | |
BITE (Built In Test Equipment) Eingebaute Testeinrichtung | Hardware und Software in einem Computersystem zur Überprüfung und Überwachung der korrekten Funktionsweise des Systems - erlaubt es ggf. automatisiert auf auftretende Probleme zu reagieren - solche Testeinrichtungen werden in sicherheitskritischen Systemen wie bspw. im Bereich der Avionik integriert
| |
CATEGA |
| |
ADS2 |
| |
Datenbanken | Erklärung | |
MS Access |
| |
Oracle Database |
| |
MySQL |
| |
SQL Server |
| |
SQL(Structured Query Language) | Datenbanksprache - zur Definition, Abfrage und Manipulation (Einfügen, Bearbeiten und Löschen von Datensätzen) von Daten in relationalen Datenbanken - weitgehende Unabhängigkeit von der benutzten Software
| |
Airbus | Erklärung | |
TAKSY (Technisch Administratives Konstruktionsdaten Verwaltungssystem) | Stücklistenprogramm (Airbus) zur Verwaltung und Überprüfung von Daten - Engineering Change Note (ECN) - Überprüfung von Stücklisten - Überprüfung von Bauunterlagen
| |
CCD |
| |
ZAMIZ (Zentrale Archivierung mit interaktivem Zugriff) | dient der Archivierung von Dokumenten auf Dauer. Dies bedeutet, dass die dort gespeicherten Unterlagen und Dokumente noch zur Verfügung stehen | |
MORE (Mobile Online Reklamationserfassung) | Reklamationserfassungstool - für die Erfassung und Abarbeitung von MSN bezogenen kleineren Beanstandungen in der Fertigung - Die Meldung wird erstellt, an die betreffenden Stellen weitergeleitet und der Status der Meldung wird für die betroffenen Teams transparent dargestellt
| |
SSCI | Datenverarbeitungsprogramm im A350 |