Aide

Welcome to the Wiki of ARTS!

Share and discuss the best content and new ideas, build your professional profile and #bebetter #befaster #beahead.

ARTS-Fanpage Facebook & Debug

Fermé
Avatar
Maria Fiedler

La question est close pour la raison suivante : pas pertinent ou obsolète

par
Claudia Menke
le 12/09/2024 09:48:38

Das ARTS-Profil auf Facebook dient zur Imagepflege und Kommunikation mit Bewerbern und Mitarbeitern.

Ansprache auf Facebook

Die ARTS-Facebook-Seite gibt es seit Februar 2010. Wir nutzen in der Ansprache immer "du", um die persönliche Bindung zu verstärken.

Eckdaten

Name: ARTS @ARTS.aero Link: https://www.facebook.com/ARTS.aero Sprache: Deutsch Moderatoren: Theresa, Maria R.

Die Pflege des Profils erfolgt ausschließlich vom Marketing

Intervall: 3x pro Woche Jobpost,1x pro Woche Blogpost, 2x pro Woche andere Beiträge 

Verhalten: Kommentieren & Liken anderer Inhalte oder Seiten (Reichweite erhöhen, Netzwerk ausbauen), Auf jeden Kommentar wird zeitnah reagiert!, Hashtag-Nutzung ausbauen durch #job #karriere #extendingyoursuccess #ARTS

Mögliche Themen und Inhalte

Laut Social Media Strategie 2019 sind Inhalte

  • Unternehmensnews
  • Jobs (max. 3mal pro Woche)
  • Events (MA, Jobmesse), auch als Veranstaltung einpflegen
  • HR Marketing Inhalte
  • "Blick hinter die Kulissen"
  • Blogbeiträge
  • interessante, lustige, wissenswerte News von Mitarbeitern

Alle Kanäle und Themen sowie die Ziele der Social Media befinden sich hier

Facebook Debug

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Debug-Funktion von Facebook, welche bei Problemen mit der Darstellung unserer Webseiten bei Facebook helfen kann.

Allgemein

Die Debug-Funktion zeigt für eine bestimmte Internetseite sämtliche Informationen, die Facebook von dieser Seite ziehen kann. Sie hilft also dabei zu überprüfen, ob die Meta-Tags alle richtig vergeben wurden und ob zum Beispiel auch alle Bilder erkannt werden.

[1]

Außerdem sorgt die Debug-Funktion dafür, dass sich Facebook die Seite nochmal genauer anguckt und somit kurzfristige Änderungen erkennt. Normalerweise kommt der "Facebook-Spider" nur in größeren Abständen von mehreren Tagen vorbei. Sollte es also mal ein Problem mit den FB-Funktionalitäten einer Seite geben, an der daraufhin kurzfristige Änderungen vorgenommen werden, sollte diese Seite "debugt" werden, damit Facebook von diesen Änderungen auch erfährt.

Avatar
Ignorer
2 Réponses
1
Avatar
Nadia Neumann
Meilleure réponse

Ein Hoch auf die Moderatoren :-)

Avatar
Ignorer
1
Avatar
Christian Vetterlein
Meilleure réponse

Super!

Avatar
Ignorer