Herzlich Willkommen im Odoo 10 - Erste Schritte als User
Unser neues odoo ist von überall aus über folgende Adresse https://arts.network erreichbar.
Liebe Kollegen, herzlich Willkommen auf den Spuren unseres neuen ERP-Systems. Mit dieser neuen Version wird es uns ermöglicht, eine Vielzahl betrieblicher Prozesse abzubilden. Von der Urlaubsverwaltung über das Verwalten von Kundenbeziehungen bis hin zum Projektmanagement bietet das System für uns eine integrierte Lösung.
Anmeldedaten werden nach und nach vergeben, da wir dazu einzelne Lizenzen benötigen und diese freigeschaltet werden müssen. Sollten diese bereitstehen, kann es auch schon losgehen.
Dein Profil
Im Startbildschirm finden sich alle verfügbaren Module in einer Art Kachelansicht, welche schon einen wesentlichen Unterschied zum alten odoo aufzeigt. Wichtig für den Start sind die generellen Einstellung, die nachfolgend kurz beschrieben sind.
Wie du sehen kannst, findet sich in der oberen Zeile am rechten Bildrand unter anderem auch eine Angabe zum aktuellen Unternehmen. Die Auswahl der Gesellschaft richtet sich in erster Linie danach, wo du angestellt bist. Später ist es beispielsweise für die Buchhaltung wichtig, dass sie diese Einstellung je nachdem, welchen Sachverhalt sie bearbeiten, ändern können und aus der jeweils anderen Gesellschaft agieren. Im Moment gibt es aber noch keinen Grund diese Einstellung zu verändern.
Die allgemeinen Einstellungen für das Profil erreicht man über den Klick auf den eigenen Namen am oberen rechten Seitenrand. Mit einem Klick auf Einstellungen öffnet sich ein neues Fenster.
Zu ändern sind Passwort, Zeitzone und das Bild. Die E-Mail Einstellungen können im Moment so bleiben, da die Anbindung in die Welt außerhalb von odoo jetzt noch nicht stattfindet und somit auch keine Mailbenachrichtigungen in eurem Outlook ankommen oder ihr diese an andere senden könnt. Dafür gibt es eine Chat-Funktion und das Diskussions-Modul, dazu mehr \hier.
Änderung des Passwortes
Die Änderung des Passwortes geschieht, wie überall anders auch, über die Eingabe des alten Passwortes und die 2-malige Eingabe eines neuen Passwortes. Solltet ihr das Passwort vergessen haben, können Christian und Nadia euch ein neues Passwort vergeben
Änderung der Zeitzone
Wir befinden uns in der Zeitzone Europe/Berlin. Diese Einstellung ist beispielsweise wichtig für die Urlaubsverwaltung oder später für das Projektmanagement, daher sollte diese Einstellung schon zu Beginn vorgenommen und richtig sein.
Änderung des Bildes
Generell kannst du hier dein offizielles Bild aus dem Office-Ordner nehmen. Zur Erinnerung: Office\Fotos\Mitarbeiter ARTS . Odoo gibt als Maximalgröße 1024x1024 Pixel an. Sollte das Bild zu groß sein, kommt keine direkte Fehlermeldung, aber odoo zeigt an, dass die Verbindung unterbrochen wurde und gleich darauf auch wieder hergestellt, allerdings wird dabei das Foto nicht hochgeladen. Wenn das Foto das richtige Format hat und hochgeladen werden konnte, speichern nicht vergessen und schon hast du ein Profilbild. Solltest du Probleme beim Einstellen des Bildes haben, kannst du dich gern vertrauenvoll an Christian V. oder Nadia wenden.
Das Diskussionsmodul
Nach dem Klick auf das Diskussionsmodul öffnet sich eben dieses und du bist direkt in deinem Benachrichtigungs- #Eingang. Dort erhältst du Benachrichtigungen, wenn jemand etwas an einem Objekt, Datensatz oder anderen Einstellungen mit denen du verlinkt bist, geändert hat. Es wird dazu auch die Anzahl an Benachrichtigungen angezeigt. In diese Ansicht gelangst du auch, wenn du einfach auf das @ in der oberen Leiste klickst. Die beiden Sprechblasen öffnen ein Fenster in dem alle Unterhaltungen erreichbar sind. Zum einen sind das die Einzel- oder Gruppenchats zum anderen Kommunikationskanäle.
Wie auch im Bild zu sehen, können für Benachrichtigungen auch Bildschirm-Pop-ups eingerichtet werden .
Diese Einstellung gilt dann allerdings nur für diesen Browser und den
PC, den du gerade nutzt. Bei Neuigkeiten erscheint am unteren rechten
Rand ein Pop-Up vergleichbar mit der Benachrichtigung bei einer neuen
Mail.
Direkt unter dem Punkt #Eingang liest du "ALLE ALS GELESEN MARKIEREN", dies ist eine nützliche Funktion, um den Eingang schnell leer zu haben, jedoch solltest du dabei natürlich vorher sicherstellen, dass dir keine Informationen verloren gehen. Am Ende einer jeden Benachrichtigung findet sich der Stern wieder, der auch auf der rechten Seite unter @Eingang steht. Markiert man also eine Benachrichtigung mit dem Stern, findet sich diese unter dem Punkt wieder.
Kommunikationskanäle
Um einem Kommunikationskanal zu folgen bzw. dort selbst Nachrichten zu schreiben oder zu empfangen, muss der Kanal erst "verbunden" (abonniert) werden. Dazu einmal direkt auf Kommunikationskanäle klicken. Es öffnet eine Übersicht mit allen bereits erstellten Kanälen. In diesem Fall auch wichtig für die Mittagesser, da es einen eigenen Kommunikationskanal für das Mittagessen gibt. Durch den Klick auf VERBINDEN abonnierst du diesen Kanal.