ARTS Forum

Welcome to the Wiki of ARTS!

Share and discuss the best content and new ideas, build your professional profile and #bebetter #befaster #beahead.

4

Kampagnen Tracking für B2B Kanäle & Communityarbeit

Avatar
Anja Erler

Damit wir zukünftig auswerten können, aus welchem Kreis die Besucher unserer Website herkommen und wie wirksam Pressemitteilungen und Content, den wir gestreut haben, sind, nutzen wir das sogenannte Kampagnen Tracking.

Was bedeutet das?

Wir geben unseren Links eine Information mit, die Google beim Verfolgen des Links sagt, wie der Klick zu zählen ist.

Konkret:

  • Woher kommt der Klick z.B. von welcher Website? Pressemittlung, die wir beispielsweise bei Twitter getweetet haben. (source)

  • Über welche Gruppe, welches Vertriebsprofil streut diese? (medium)

  • Zu welcher Kampagne gehört der Klick? (campaign)

Was ist genau zu tun?

Immer, wenn eine Mitteilung extern veröffentlicht wird, wird an die eigentliche URL (Link zur Stelle auf arts.aero) eine neue Endung gehängt, die für jeden Link anders sein kann.

So sieht das aus: \http://www.arts.aero/job/stellesowieso#utm_source= ... &utm_medium= ... &utm_campaign= ...

immer gleich sind:

  • #utm_source=

  • &utm_medium=

  • &utm_campaign=

Die neue Endung sieht also immer so aus: ... #utm_source= ... &utm_medium= ... &utm_campaign= ... (die drei Punkte werden ersetzt durch die entsprechenden Inhalte, siehe Tabelle, alles ohne Leerzeichen)

Diese Endung kommt immer direkt hinter die normale URL (also unser normaler Link) und hintereinander weg. Wichtig ist jetzt das, was jeweils hinter dem = kommt bzw. hinter _ kommt. Das hängt davon ab, welche Mitteilung, welcher Content bereitgestellt wird.

Wichtiger Hinweis: Wir dürfen bei UTM keine personenbezogenen Daten einbauen, also profil_melanie ist verboten, wenn Google uns hier auf die Schliche kommt, können sie die komplette Analytics Property löschen - daher nutzen wir nun anhand des Namens ein Namenskürzel.

Kürzel:

  • Christian Rost = chrost

  • Enrico Kabbe = enkab

  • Gerald Unger = gerung

  • Nadia Döhler = ndoeh

  • Milana Schreiber = misch

  • Silvio Tietze = sitie

  • Isabell Otte = isott

  • Ivan Reimer = irei

  • Dennis Schoof = descho

  • Niels Brandt = nibra

  • Tom Schneider = tosch

  • Nico Wiegand = niwie

  • Lisa Haufe = liha

  • Jasmin Kühne = jakue

  • Ronald Scharf = rosch

  • Melanie Balfanz = mbal

  • Maria Winter = mwin

Hilfen für das Recruiting bei der Erstellung von Tracking Codes:

Es gibt eine Tabelle in Google https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Nmzls2mPP2Jo85bTVxyTdZ5Xx03VdYFg-Z2PC-bhoJ4/edit?usp=sharing  Hier könnt ihr eure Tracking Codes zusammenstellen.

ACHTUNG! Diese Kampagnen-Auswahlmöglichkeiten müssen mit entsprechender KW und dem entsprechenden Titel individuell angepasst werden.

  • blog_KWXX_Titel

  • success_story_KWXX_Titel

  • pressemitteilung_KWXX_Titel

  • whitepaper_XX

ACHTUNG! Diese Medien-Auswahlmöglichkeiten müssen individuell angepasst werden. Das betrifft besonders die Gruppen:

  • kürzel_gruppe_XX

Für das richtige Tracking gibt es außerdem dieses Google Tool: https://ga-dev-tools.appspot.com/campaign-url-builder/

Baut euch mit dieser Tabelle einfach jeder ein eigenes Dokument und nutzt dieses für all eure Gruppen etc. 

Avatar
Verwerfen