ARTS Forum

Welcome to the Wiki of ARTS!

Share and discuss the best content and new ideas, build your professional profile and #bebetter #befaster #beahead.

ARTS LinkedIn-Profil

Geschlossen
Avatar
Maria Fiedler

Die Frage wurde geschlossen aus dem folgenden Grund: nicht mehr relevant oder abgelaufen

von
Claudia Menke
zu 12.09.2024 08:33:49

Allgemeines

Linkedin ist eine Social Media und Recruiting-Plattform, die mehr noch als XING zum finden und gefunden werden von potentiellen Bewerbern genutzt wird bzw. werden kann. Es stammt ursprünglich aus den USA, erfreut sich aber mittlerweile auch in Europa immer größerer Beliebtheit (44 Mio Mitglieder, steigend). Da Xing den deutschen Markt beherrscht ist die Akzeptanz hierzulande noch spärlich (D: 1,5 Mio, A: 200000, CH: 600000), steigt aber kontinuierlich an.

Ansprechpartner

Unser Ansprechpartner ist Michael Weissbecker. Dieser hat Clemens am 17.04.2012 eine ausführliche Web-Präsentation mit allen Features vorgeführt.

Firmenprofil

ARTS verwendet das Kostenfreie Firmenprofil, zu finden hier. Dieses erlaubt aber nicht viel mehr als das Eintragen eines Beschreibungstextes und der grundlegendsten Basisinformationen.

  • Jeder kann dem Unternehmen „folgen“ und wird dann im eigenen Profil über folgendes informiert:
    • Neue Stellen
    • Neue Inhalte
    • Neue Mitarbeiter
  • Möglichkeiten der Bezahlvariante:
    • Umfassende Statistiken über Mitarbeiter (woher sie kommen, wohin sie gehen)

Karriereseite

Mit dem Bezahlprofil für Unternehmen bekommt man zusätzlich noch die Möglichkeit, eine sog. "Karriereseite" anzulegen. Dort finden sich dann alle möglichen Informationen zur Karriere im Unternehmen: Tipps, Stellen, Ansprechpartner, Links etc.

  • Personalisierte Stellenangebote: Keywordmatching Stelle Bewerber
  • Personalisierte Inhalte
  • Mitarbeiter samt Meinung verlinken
  • Banner und Videoeinbindung
  • Bis zu 3 anpassbare Module für die Sidebar (welche auch immer das sind)
  • Info-Sheet

Mitgliederstruktur

  • LinkedIn hat weltweit ca. 150 Millionen Mitglieder, 44 Millionen davon in Europa
  • Von diesen sind ca. 20% aktive und 80& passive Benutzer im Sinne der Jobsuche

Stellenausschreibungen / "Job-Slots"

  • Es gibt sogenannte "Job Slots" - also Freie Plätze/Kontingente, in die wir Stellen einpflegen, aber auch nach Belieben ändern / wechseln können.
  • 1 Jobslot bedeutet also eine Stelle, diese kann aber nach Bedarf geändert werden
  • Können keywordabhängig individualisiert werden: Interessenten sehen nur die Stellen, die zum persönlichen Profil passen (Keyword-Matching)
  • Ausgeschrieben Stellen sollten von einer gut gepflegten Unternehmensseite begleitet werden, da die Struktur die Seite die Interessenten zunächst dorthin führen wird
  • Stellen erscheinen auf der Startseite/bestimmten Benutzerprofilseiten, in der Suche, auf der Unternehmensseite und auf der Seite der Follower
  • Matching-Funktionalitäten sind gleich mit inbegriffen
  • Viele Möglichkeiten die Stellen in andere Kanäle zu schicken (Facebook, Twitter, auf LinkedIn)
  • Feature "Wer hat sich diese Stelle angesehen" - sehr interessant
  • Info-Sheet

Recruiter-Tools

  • Sehr umfangreiches Such- und Cooperations-Tool für Recruiter
  • Recruiter müssen einen LinkedIn-Account haben (und diesen zu Repräsentationszwecken gut pflegen)
  • Der Account bleibt in Firmenhand: Wenn ein Recruiter geht werden dessen Tätigkeiten und Berechtigungen auf den nächsten übertragen
    • Man sieht immer, was die anderen Recruiter mit der Plattform gemacht haben (wen angeguckt, wen angeschrieben, was gesucht) - eignet sich sehr gut zur Zusammenarbeit
  • Es gibt das System der InMails:
    • Jeder Recruiter hat 50 pro Monat (sind auch von Recruiter zu Recruiter übertragbar)
    • Kann mit in den Folgemonat übernommen werden (Kontingent läuft erst nach 90 Tagen ab)
    • Soll dem Zuspammen von Mitgliedern vorbeugen
    • Wenn die Interessenten nicht Antworten kriegt man die Message wieder gutgeschrieben
    • Es lassen sich Vorlagen anlegen
    • Die meisten Mitglieder werden auch per E-Mail über eingegangene Nachrichten informiert
  • Such-Tool:
    • Sämtliche Suchen werden gespeichert
    • In der History steht hinter den Einträgen die Zahl neuer, auf diese Suche passende Profile
  • Gibt es bislang ausschließlich auf englisch
  • Info-Sheet

Die Anzahl der interessanten Kandidaten sah bei einer demonstrierten Probe-Suche sehr vielversprechend aus. Allein in der Region Hamburg (und 120km Umkreis) wurden zum Stichwort "Engineer OR Ingenieur" und der Branche "Aviation OR Aerospace" 300 Treffer gefunden.

Nach Aussage von Heern Weissbecker

Service

  • Es gibt einen zentralen Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme
  • Die Recruiter erhalten im Vorfeld eine Schulung
  • Einen XML-Feed für Stellen gibt es erst ab 50 Jobslots

Preise

Es gibt keine Möglichkeit eines Testzugangs.

Recruiter-Tool Basis: 4500€ / User / 12 Monate ab dem 3. Gibt's gestaffelt Rabatte

Job-Slots 1000 / Slot / 12 Monate ab dem 11. 10 % Rabatt (und weitere Staffelung) Wenn ohne Recruiter-Tool, dann fallen 2000€ Administrationsgebühr an (entfällt ab 5 Slots) Ab 50 Slots gibt's eine XML-Schnittstelle

Unternehmens-Seite 8200€ / 12 Monate

Avatar
Verwerfen