Help

Welcome to the Wiki of ARTS!

Share and discuss the best content and new ideas, build your professional profile and #bebetter #befaster #beahead.

Verhalten bei Austritt

Closed

The question has been closed for reason: not relevant or out dated

by
Claudia Menke
on 09/12/2024 09:55:20

Kündigung durch ARTS

Bevor eine Kündigung ausgesprochen wird, ist es zunächst wichtig zu prüfen, ob es sich hierbei wirklich um "das letzte Mittel" handelt und nicht ggf. eine Abmahnung ausreichend wäre. In den meisten Fällen ist es sinnvoll, zunächst mit dem MA zu sprechen und Ihn abzumahnen. Schon vor dem Hintergrund des Kündigungsschutzgesetzes erscheint dies angebracht. 

Sollte es dennoch zu einer Kündigung kommen, wäre dann der nächste Schritt die Fristen zu prüfen. Sollten diese nicht eingehalten werden ist eine Kündigung nicht rechtmäßig ergangen, 

Für die Kündigung können die vorhandenen Vorlagen genutzt werden. Des Weiteren kann gern die Hilfe des Legal-Teams in Anspruch genommen werden. 

Die Zustellung/ Übergabe der Kündigung sollte immer in einem persönlichen Gespräch erfolgen. Ist dies nicht möglich, so stellen wir die Kündigung persönlich zu, unter Zeugen und protokollierbar ggf. auch mit Handy-Foto vom Einwurf. 

Sollten dies alles nicht möglich sein, so muss die Zustellung durch einen Gerichtsvollzieher erfolgen. Wir haben sogar gleich einen im Haus. Bitte an den Herrn Frank Horn wenden. 

Bevor jedoch solche Schritte eingeleitet werden, sollte Rücksprache mit dem GF und/ oder dem Legal gehalten werden. 

Es soll nochmals darauf hingewiesen werden, dass es nicht mehr erwünscht ist, Kündigung via Einwurf-Einschreiben zu verschicken. Die Vergangenheit hat uns gezeigt, dass es hier oft zu unerfreulichen Überraschungen kommen kann. 

-Zeugnis:

    • stichpunktartige selbst formulierte Tätigkeitsbeschreibung für Arbeitszeugnis beim Mitarbeiter anfordern • Beurteilungsbogen FB-Q 98-2 an Abteilungsleiter bzw. Kunden zum ausfüllen • Automatische Zeugniserstellung mit Programm Zeugnisgenerator durch den zuständigen HR-Manager mit Abgleich der Daten aus Personalakte, Vertragsunterlagen etc. • Freigabe/Kontrolle GF • Arbeitsbescheinigung erstellen mit Anschreiben, Hinweis: unverzüglich ARGE • Arbeitszeugnis zusammen mit Lohnunterlagen,  SV-Abmeldung, Lohnsteuerbescheinigung abschließend an Mitarbeiter übergeben bzw. zusenden • Schlüssel-/Ausweis-/Hilfsmittel-Rückgabe

    • Positiver Austritt:Unternehmensbewertung der ARTS auf www.kununu.de, Abschiedsgeschenk
    • Negativer Austritt: keine weitere Veranlassung

    Kündigung durch Mitarbeiter • Eingang Kündigung selbst von Mitarbeiter • Eingangsbestätigung Kündigung

    • per Mail
    • per Post

    • Info-Mail mit Kündigung an interne Mitarbeiter • stichpunktartige selbst formulierte Tätigkeitsbeschreibung für Arbeitszeugnis beim Mitarbeiter anfordern • Beurteilungsbogen FB-Q 98-2 anhängen für Zeugniserstellung • Ggf. Kündigung Einzelvertrag bei Kunden vornehmen • Nachfrage durch Ansprechpartner nach Gründen der Kündigung (Zukünftige Aufgaben/Kontaktdaten) • Automatische Zeugniserstellung mit Programm Zeugnisgenerator durch den zuständigen HR-Manager mit Abgleich der Daten aus Personalakte, Vertragsunterlage etc. • Freigabe/Kontrolle GF • Arbeitszeugnis zusammen mit Lohnabrechnung, SV-Abmeldung, Lohnsteuerbescheinigung an Mitarbeiter übergeben bzw. zusenden • Schlüssel-/Ausweis-/Hilfsmittel-Rückgabe

    • Positiver Austritt: Unternehmensbewertung der ARTS auf www.kununu.de, Abschiedsgeschenk
    • Negativer Austritt: keine weitere Veranlassung

     

    Avatar
    Discard
    1 Answer
    2
    Avatar
    Manuela Schwäbe
    Best Answer

    Hallöchen, ich war mal so "frei" und habe den Punkt Zeugniserstellung durch das Sekretariat entfernt und durch zuständigen HR-Manager ersetzt. Das war veraltet. Außerdem habe ich die Lohnsteuerkarte bei der Herausgabe an den Mitarbeiter entfernt, da es keine mehr gibt. Ich hoffe, das war in eurem Interesse ;-) Lieber Gruß Manu

    Avatar
    Discard