Aide

Welcome to the Wiki of ARTS!

Share and discuss the best content and new ideas, build your professional profile and #bebetter #befaster #beahead.

Organigramm ® der Unternehmen der ARTS Gruppe und Leistungsverträge im Konzern

Fermé
Avatar
Martin Sicker

La question est close pour la raison suivante : hors sujet ou non pertinent

par
Claudia Menke
le 12/09/2024 09:53:34

Das Organigramm dient ausschließlich dem internen Gebrauch und ist vertraulich zu behandeln. Es wird regelmäßig aktualisiert, jedoch kann keine Gewähr für immerwährende Aktualität übernommen werden. Konkrete Fragen in diesem Zusammenhang kann CM Legal beantworten.

Mit Stand April 2018 gliedert sich die ARTS Gruppe als Konzern in die Muttergesellschaft "ARTS Holding SE" und 4 Tochtergesellschaften, die jeweils zu 100 % der Konzernmutter gehören: ARTS Experts GmbH, ARTS Solutions GmbH, ARTS Processes GmbH und ARTS.aero SARL. Diese Aufteilung entspricht dabei den strategischen Geschäftsfeldern, wie sie vom Vorstand der ARTS Holding SE in der Strategie 2020 definiert wurden. Die Beteiligungs- und Eigentums-Verhältnisse sind im Organigramm durch die gestrichelten Pfeile dargestellt.

Um die enge rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Zusammengehörigkeit dieser fünf Unternehmen darzustellen, wurden im Organigramm die einheitliche Farbgebung gewählt und der Konzern der ARTS Gruppe vor dem Hintergrund einer Wolke mit dem Firmenlogo dargestellt. Aufgrund der Graphik wird mittlerweile intern "die blaue Wolke" als Synonym für die ARTS Gruppe und den ARTS Konzern verwendet.

Davon abzugrenzen sind die Unternehmen auf der linken Seite des Organigramms, welche in keinem derart engen Verbund organisiert sind, sondern selbstständig funktional unterstützende Dienstleistungen für die ARTS Gruppe anbieten.

Unter der Firma (dem Namen) jedes Unternehmens sind dessen Handelsregisternummer und das zuständige Registergericht angegeben. Unter dieser eindeutigen Nummer sind gesellschaftsrechtliche Informationen im Handelsregister abrufbar.



Von der Darstellung der Beteiligungsverhältnisse und der gesellschaftsrechtlichen Strukturen abzugrenzen ist die tatsächliche funktionale und vertragliche Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen. Die Vielzahl von Dienstleistungen, welche zwischen den einzelnen Unternehmen erbracht werden, sind jeweils in einzelnen Verträgen beschrieben. Im Organigramm unten sind die unterschiedlichen Leistungen in verschieden farbigen Pfeilen dargestellt. Um eine gewisse Übersichtlichkeit zur erhalten wurden häufig mehrere Verträge in einem Pfeil zusammengefasst und lediglich in den Informationskästen in der Mitte der Pfeile erwähnt.

Da sich die Vertragsbeziehungen zwischen den Unternehmen dynamisch verändern, bildet die Darstellung nur eine Moment-Aufnahme aus dem April 2018.


 

Hochauflösende PDF-Versionen dieser Darstellungen können im Share-Ordner "CM Legal" vom Server abgerufen werden.

Avatar
Ignorer
1 Réponse
2
Avatar
Martin Sicker
Meilleure réponse

Das Wort Organigramm in der Überschrift ist, anders als es das kleine ironische ® vermuten lässt, kein Begriff den man exklusiv pachten kann. Laut Duden handelt es sich im allgemeinen Sprachgebrauch um "ein Schema in Form eines Stammbaums, das den Aufbau einer (wirtschaftlichen, politischen o. ä.) Organisation erkennen lässt und über Einteilung der Arbeit oder über die Zuweisung bestimmter Aufgabenbereiche an bestimmte Personen Auskunft gibt". =)

Avatar
Ignorer